Chorszene

In der Kategorie "Chorszene" findest du Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Informationen aus unserem direkten Umfeld. Für unsere eigenen Events sieh dich bitte hier um.

Mit allen Sinnen, mit liebgewordenen Traditionen und einer zuweilen nostalgischen Sehnsucht nach Geborgenheit erleben viele Menschen das Warten auf das Weihnachtsfest: Eine musikalisch stilvolle Einstimmung darauf erlaubt das Niederösterreichische Adventsingen, das heuer in seiner 12. Auflage – am 7. und 8. Dezember – ein behutsam gestecktes Arrangement aus authentisch Altbewährtem und erfrischend Neuem präsentiert.

I N T E R P R E T E N

  • Horn-Ensemble hornWYbbs, Leitung: Thomas Maderthaner
  • Stubenmusik Berger
  • Erwin Steinhauer, Erzähler
  • Junger Chor der Chorszene NÖ, Gesamtleitung: Oliver Stech
  • Landesjugendchor Niederösterreich, Leitung: Oliver Stech
  • Konzertchor Niederösterreich, Leitung: Flora Königsberger und Tobias Grabher
  • Schulchor des Gymnasiums Lilienfeld, Leitung: Agnes Schaffhauser
  • Projektchor des BORG Krems, Leitung: Agnes Frittum, Karoline Kovac-Hinterleitner
  • Canta diem Perchtoldsdorf, Leitung: Beatrix Hawranek
  • Chorus Juventus, Leitung: Oliver Stech

Der Ticketverkauf wird über das Kartenbüro Grafenegg abgewickelt.

(Foto Chorszene Nö)

Mehr auf NÖ Adventsingen Grafenegg

Mittwoch, 8. Mai 2024, ab 19.30 Uhr, in der Kremser Altstadt

Niederösterreich beteiligt sich im nächsten Jahr als fünftes Bundesland erstmals an der
Langen Nacht der Chöre. Austragungsort für insgesamt 40 Kurzkonzerte heimischer Chöre
und Vokalensembles sowie einem gemeinsamen Offenen Singen ist die Altstadt von Krems
an der Donau.

Für die Umsetzung in Niederösterreich sind die drei wichtigsten ChorInstitutionen verantwortlich: die Vokalakademie NÖ, der Chorverband NÖ und die
Chorszene NÖ. Termin ist österreichweit der Mittwoch vor Christi Himmelfahrt.

Namensänderung des Chorverbandes NÖ und Wien


Gemäß dem Beschluss der Generalversammlung vom 17. 09. 2023 ändert der Chorverband NÖ und Wien seinen Vereinsnamen auf "Chorverband Niederösterreich". Demnach wird nun die CI geändert und die Homepage neu bearbeitet. Die Mitgliedsvereine aus Wien dürfen selbstverständlich weiterhin Mitglied im Chorverband Niederösterreich bleiben und werden, sofern sie das wünschen, auch betreut.

Gerhard Eidher, Landesobmann

Quelle: https://www.noe-chorverband.at/

Die Chorszene Niederösterreich als Teil der Volkskultur Niederösterreich ist eine Plattform für Aktivitäten in Niederösterreich, die sich mit dem Chor- bzw. Ensemblesingen beschäftigen.

Wir stellen euch auf unserem neuen YouTube-Kanal das Selbersingen sowie die Vielfalt der heimischen Chorlandschaft vor. Ab Anfang November startet die Reihe "das akustische Ich".  Zweimal im Monat präsentieren die Stimmbildner Hannes Fromhund, Beata Beck und Marlies Krug-Rietz einfache und wirkungsvolle Übungen rund um die eigene Stimme, damit wir auch in Zeiten des Lockdown zuhause üben können. Das erste Video dient der Aktivierung unseres (Klang-)Körpers - viel Spaß!

Weitere Videos aus dem Kanal:

https://www.youtube.com/channel/UCmBr0YnimnIKdpuVNojNfug?reload=9

 

Speichern
Cookies-Benutzereinstellungen
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website haben. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle annehmen
Alle ablehnen
Zusatzinformationen
Marketing
Eine Reihe von Techniken, die die Geschäftsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Ziel haben.
Analytics
Tools zur Analyse der Daten, um die Effektivität einer Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Functional
Tools, die verwendet werden, um Ihnen beim Navigieren auf der Website mehr Funktionen zu bieten, dazu kann auch das Teilen in sozialen Netzwerken gehören.
Essential
Notwendige Cookies werden benötigt, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie können sie nicht deaktivieren.
Cookie CK
Service zur Cookie Einstellung
Alle Annehmen